Urlaubsnotiz
Meine Praxis ist vom 26.02.2022 bis einschließlich 06.03.2022 geschlossen. Ihre Anfragen beantworte ich gerne wieder ab dem 07.03.2022. In dringenden Fällen und akuten Krisen wenden Sie sich bitte an eine der untenstehenden Einrichtungen:
Meine Leistungen

Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie beschreibt verschiedene psychotherapeutischen Methoden, die konkret an der aktuellen Symptomatik ansetzen.

Kinder & Jugendliche
Bei Kindern und Jugendlichen wird die Verhaltenstherapie durch spielerische Elemente ergänzt.

Online Therapie
Gerade in Corona-Zeiten hat sich als Alternative zum direkten persönlichen Kontakt die Therapie über eine geschützte Datenverbindung bewährt.

Coaching
Coaching eignet sich für berufliche Anliegen sowie für private Themen ohne krankheitswertige Symptomatik.
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes, von den Krankenkassen erstattungsfähiges Richtlinienverfahren, dessen Wirksamkeit bei einer Vielzahl von psychischen Störungen belegt ist. Unter dem Begriff Verhaltenstherapie versteht man eine Reihe von psychotherapeutischen Methoden, die im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe den Aufbau von aktiven Bewältigungsstrategien fördern. Dies geschieht in professionell strukturierten Gesprächen, aber auch in Form von konkreten Übungen, wie z.B. die Exposition bzw. Reizkonfrontation, das soziale Kompetenztraining und kognitive Verfahren (kognitive Verhaltenstherapie).
Verhaltenstherapie setzt sehr konkret an der aktuellen Symptomatik an. Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebensgeschichte werden zunächst auslösende und aufrechterhaltende Faktoren erarbeitet. Darauf aufbauend wird ein individueller Behandlungsplan abgeleitet, der sich stets am aktuellen Stand der Forschung orientiert. Therapeutische Ziele werden lösungsorientiert, transparent und unter Ihrer aktiven Mithilfe verfolgt. Ziel ist, Ihre Kompetenzen zu erhöhen, damit Sie zukünftige ähnliche Probleme selbst lösen können.
Besonders wichtig in der Psychotherapie ist eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung. Daher lege ich viel Wert auf eine empathische, offene und angstfreie Atmosphäre. Selbstverständlich unterliegt die Therapie der Schweigepflicht nach §203 StGB.
Kinder & Jugendliche
Ich verfüge über eine Ergänzungsqualifikation für Kinder und Jugendliche und behandle Kinder jedes Alters. Gerade bei sehr jungen Kindern kann es sinnvoll sein, die Eltern und ggf. Erzieher*innen besonders intensiv in den therapeutischen Prozess miteinzubeziehen. Bei Jugendlichen ab 15 Jahren hingegen werden die Eltern nur mit ausdrücklichem Einverständnis des/ der Jugendlichen inhaltlich mit in den Therapieprozess miteinbezogen. Voraussetzung für eine ambulante Therapie ist jedoch immer das Einverständnis der Sorgeberechtigten.
Je nach Alter kommen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie spielerische Elemente und eine altersgerechte Erklärung und Umsetzung von therapeutischen Methoden zum Tragen. Besonders wichtig ist in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie eine gute, vertrauensvolle therapeutische Beziehung. Daher lege ich viel Wert auf eine wohlwollende, spielerisch-leichte und unterstützende Atmosphäre.
Online Therapie
Coaching
Coaching bzw. Beratung eignet sich für berufliche Anliegen sowie für private Themen ohne krankheitswertige Symptomatik, z.B. persönliche Weiterentwicklung oder Partnerschaftskonflikte. Da Coaching keine Heilbehandlung darstellt, werden die Kosten von den Versicherungen nicht übernommen. Berufsbezogenes Coaching hat allerdings den Vorteil, unter Umständen steuerlich geltend gemacht werden zu können.
Coaching kann sich als hilfreich erweisen, wenn Sie einen neutralen, außenstehenden Ansprechpartner brauchen, der Ihnen neben der Unterstützung aus dem privaten Umfeld eine professionelle Beratung bietet.
Selbstverständlich unterliegt auch das Coaching der Schweigepflicht nach §203 StGB.
Ob es sich bei Ihren Themen um eine psychische Störung mit Krankheitswert oder um ein Beratungsanliegen handelt, klären wir zusammen in den ersten probatorischen Sitzungen.